Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenLehrte
Objekt 3024

Gut Adolphshof

Landkreis Region Hannover

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Gut Adolphshof wurde 1827 gegründet. Das Besondere daran ist, dass das Gut damit zwar sehr jung ist, der dazu gehörende Ort Hämelerwald aber noch viel jünger ist. Er wurde nämlich erst 1864 offiziell gegründet, nachdem sich hier Bauarbeiter und Bahnbedienstete niedergelassen hatten. Der Bauherr des Landgutes war der Weinhändler Siemering aus Hannover, der das Gut nach Adolph von Cambridge, dem Statthalter des Königreiches Hannover, benannte. Zur Zeit seiner Gründung konnten die Ländereien wegen ihrer hohen Feuchtigkeit nur als Weideland genutzt werden. Allerdings ließ man ab 1830 die Böden rund um das Gut Adolphshof trocken legen, um so auch Ackerbau zu ermöglichen. Später entstand auch eine Ziegelei auf dem Gutsgelände.
Das Gut Adolphshof besteht aus einem im Rechteck angeordneten Wirtschaftshof. Es gibt sieben historische Gebäude, von denen das ehemalige Herrenhaus das beeindruckendste ist. Es steht seit 1987 unter Denkmalschutz. Im Jahr 1995 wurde das gesamte Gut verkauft und gehört seitdem einer gemeinnützigen Forschungsgesellschaft, die den Hof wiederum verpachtet hat. Noch heute werden auf dem Gut Adolphshof Lebensmittel angebaut, daneben gibt es aber auch einen Hofladen, Bildungseinrichtungen sowie eine sozialtherapeutische Einrichtung. Darüber hinaus bewohnen auch Wohngruppen das Gelände. Das Landgut kann im Zusammenhang mit Führungen besichtigt werden, wobei der Schwerpunkt dabei weniger auf den historischen Gebäuden, als vielmehr auf der Landwirtschaft liegt.

(rh)

Touristische Region


- Region: Südheide, südöstliche Region Hannover, Niedersachsen
- Touristische Gebiete: Aller-Leine-Tal, Südheide, Naturpark Südheide (Randlage), Hannover Umland
- Radwege:
- Aller-Radweg
- Fuhseradweg
- Grüner Ring Hannover (östlicher Abschnitt)
- Niedersächsische Mühlenstraße (Route 6, Nähe)
- Leine-Heide-Radweg (etwas entfernt, Anschluss möglich)
- Wanderwege:
- Jakobsweg Lüneburger Heide (Abschnitt Celle–Hildesheim, Nähe)
- Lehrter Rundwanderweg
- Wanderweg Lehrte–Immensen–Arpke
- Wanderweg Ahlten–Immensen
- Naturlehrpfad Adolphshof

2025-05-17 11:40 Uhr